Hello zu Kopenhagen
Heute möchte ich einen kurzen Beitrag über Kopenhagen verfassen. Wie im letzten Blog Beitrag Malmö schon erwähnt, hatten wir einen spontanen Tagesausflug nach Kopenhagen unternommen. Wir sind mit dem Zug innerhalb von nicht einmal einer Stunde über die Öresundbrücke gefahren und haben den Tag in Kopenhagen verbracht. Hier sind nun ein paar Informationen.
Kopenhagen ist die Hauptstadt Dänemarks und gehört zu den bedeutendsten Metropolen Nordeuropas. Es ist eine Hafenstadt, das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes und Sitz des Parlaments und der Regierung. Kopenhagen gilt weltweit als eine der Städte mit der größten Lebensqualität und lag im Jahr 2018 auf dem achten Platz von 231 Großstädten weltweit.
Leider war unsere Zeit sehr begrenzt und wir hatten nur sehr wenig von der schönen Stadt gesehen, aber es wird sicher ein wiedersehen geben.
Und jetzt viel Spaß beim Lesen.
Restaurants
- das Hard Rock Café in Kopenhagen war unser Erster richtiger Besuch in einem Hard Rock Café. Ja, die Restaurants sind ziemlich berühmt und beliebt und ich mag Rock Musik, aber uns hat es nie gereizt dort Essen zu gehen. Wir fanden das Essen und unseren Mocktail aber wirklich lecker. Allerdings sind Hard Rock Cafés eher etwas teurer.
Shopping
- eine sehr gute Shopphing-Straße war Strøget. Es ist die längste und älteste Fußgängerzone der Welt auf der sich viele nationale und internationale Marken wie zum Beispiel H&M, Weekday, Louis Vuitton, Illums Bolighus und viele mehr befinden.
Sehenswertes
- die kleine Meerjungfrau ist eine 125 cm große Bronzefigur an der Uferpromenade Langelinie und eines der kleinsten Wahrzeichen der Welt. Ihr Vorbild stammt von dem gleichnamigen Märchen des dänischen Dichters Hans Christian Andersen.
- das Rådhus København (Rathaus) befindet sich auf dem sehr großen Rathausplatzes und wurde 1905 fertig gestellt. Heute dient es als Sitz des Bürgermeisters und teile des Rathauses können kostenlos besichtigt werden. Das Gebäude hat einige Besonderheiten an sich, unter anderem den Glockenturm mit der berühmten Weltuhr von Jens Olsen. Es ist das genaueste analoge Uhrwerk der Welt, besteht aus mehr als 15.000 Einzelteilen und man kann die Uhrzeit überall auf der Welt ablesen.
- der Nyhavn, übersetzt „der neue Hafen“, ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Kopenhagens. Er ist ein zentraler Hafen und wurde 1673 fertig gestellt. Die farbenfrohen Giebelhäuser entstanden vorwiegend im 18. und 19. Jahrhundert. Damals wie heute gibt es dort zahlreiche Travernen, Bierstuben, Restaurants und Tanzlokale.
- das Schloss Amalienborg ist die Kopenhagener Stadtresidenz der dänischen Königin Margrethe II. Das Schloss wurde aus vier einzelnen Palais um einen achteckigen Platz gebildet. Die einzelnen Häuser wurden ursprünglich als Mittelpunkt eines neuen Stadtviertels für verschiedene dänische Adelsfamilien errichtet. Mit der Zeit gelangten sie aber in den Besitz der Königsfamilie. Das Palais Levetzau beherbergt ein Museum, das Palais Moltke kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
- die Frederiks Kirche, oder auch Marmorkiche genannt, befindet sich in unmittelbarer Nähe des Schlosses Amalienborg und prägt das Stadtbild mit seiner monumentalen Kuppel.
- das Kastell von Kopenhagen ist aus der Vogelperspektive sternförmig und von Wasser umrungen. Die Festung ist ein kulturelles Juwel Kopenhagens und ein beliebtes Reiseziel. Heute dient es als Militärkaserne und Arbeitsplatz für hunderte Menschen.
- der Gefionspringvandet, oder auf Deutsch Gefion-Brunnen, wurde im Jahr 1908 von dem dänischen Bildhauer Anders Bundgaard erbaut. Er befindet sich am Ende der Amaliegade gegenüber von Kastellet. Er zeigt eine Legende aus der Antike über die Göttin Gefion. Der schwedische König Gylfe bot ihr so viel Land an, wie sie mit Hilfe von vier Ochsen an einem Tag und in einer Nacht pflügen konnte. Also verwandelte sie ihre vier Söhne in sehr starke Ochsen und ließ sie so tief pflügen, dass sie das Land hoben und es ins Meer zogen, wo es Seeland (Insel in Dänemark) bildete. Dies hinterließ eine große Lücke in Schweden – dem Vänernsee.
Viola
Follow Me