
Donauwelle vom Blech
Zutaten
Rührteig
- 400 g Mehl
- 280 g Zucker
- 1 Pck Vanillezucker
- 500 g Butter Raumtemperatur
- 5 Eier Raumtemperatur
- 1 Pck Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 100 ml Milch
- 30 g Kakaopulver zum backen
- 50 ml Milch
- 700 g Sauerkirschen oder Schattenmorellen
Creme
- 1 Pck Vanillepuddingpulver alternativ auch andere Geschmacksrichtungen oder Selbstgemacht
- 100 g Zucker
- 400 ml Milch
- 250 g Butter
Glasur
- 300 g Zartbitter Kuvertüre
- 20 g Kokosfett
Anleitungen
Rührteig
- das Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen; die Sauerkirschen oder Schattenmorellen in einem Sieb abtropfen lassen
- in einer Schüssel die Butter, den Zucker und Vanillezucker zu einer hellgelben Masse aufschlagen
- nun die Eier nach und nach gut unter die Butter-Zucker-Masse schlagen bis sich alles gut verbunden hat und eine puddingartige Konsistenz hat
- in einer weiteren Schüssel das Mehl, Salz und Backpulver vermischen
- anschließend werden das Mehlgemisch und die Milch so kurz wie möglich unter die Buttermasse gerührt
- nun wird die Hälfte des Teiges auf dem Backblech verteilt und der Ofen kann auf 165°C Ober-/Unterhitze vorgeheizt werden
- zur anderen Hälfte des Teiges kommen der Kakao und die Milch und werden gut untergerührt
- der dunkle Teig wird nun auf dem hellem Teig verteilt und die abgetropften Sauerkirschen/Schattenmorellen werden darauf verteilt und leicht in den Teig gedrückt
- den Kuchen für 30-35 Minuten im Ofen backen und gut abkühlen lassen
Creme
- den Pudding nach Packungsanweisung kochen, in eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie abdecken (die Frischhaltefolie sollte dabei direkt auf dem Pudding liegen damit sich keine Haut bildet) und gut abkühlen lassen
- sind Kuchen und Pudding gut abgekühlt, wird die Butter für 3-4 Minuten gut aufgeschlagen bis sie fast weiß aussieht
- den Pudding glatt rühren und nach und nach zur Butter geben bis eine glatte Creme entsteht
- die Creme auf dem Kuchen verteilen und für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank geben
Glasur
- die Kuvertüre mit dem Kokosfett auf einem Wasserbad schmelzen lassen und etwas abkühlen lassen (damit die Creme auf dem Kuchen nicht schmilzt)
- ist die Creme fester geworden, wird die Schoko-Glasur darauf verteilt. Mit einer Gabel oder gezackten Teigkarte ein wellenförmiges Muster in die Glasur ziehen und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen. GUTEN APPETIT
Notizen
Viola